Vollständig & nach Richtlinien

Korrektur der Quellen im Literaturverzeichnis gegen Plagiate

Unvollständige Quellen im Literaturverzeichnis oder Fehler in der Umsetzung nach den Richtlinien zählen zu den häufigsten Gründen für Plagiatsvorwürfe.

Unsere Experten prüfen jede Quelle nach den Hochschulrichtlinien und geforderten Zitationsschema (APA, Harvard usw.).

Ein fehlerfreies und vollständiges Literaturverzeichnis schützt dich vor Punktabzug und Plagiaten.

KI Scan
Icon

APA, Harvard, Chicago

Korrektur nach Richtlinien.

Icon

Plagiatsprüfung

Korrektur der Zitation + Scan.

Icon

Abgleich

Abgleich und Recherche der Quellen.

Ursachen: Unvollständige Literaturangaben mit gravierenden Folgen

Bereits ein fehlender Autor, eine falsch gesetzte Jahreszahl oder ein uneinheitliches Format verstoßen gegen die formalen Vorgaben der Hochschule und mindern die Bewertung.

Fehlerfreie Quellen nach APA 6 & 7 oder Richtlinien für dein Literaturverzeichnis

Ein fehlerfreies Literaturverzeichnis nach APA 6 & 7, Harvard oder Chicago schützt verlässlich vor Plagiatsvorwürfen.

Besonders kritisch zeigt sich die Diskrepanz zwischen Kurzbeleg im Text und vollständiger Quelle, automatisch generierte Einträge ohne Kontrolle oder veraltete URLs.

Das Team von 1a Studi prüft, ob …

  • sämtliche Quellen vollständig und konsistent aufgeführt sind,
  • das Zitierformat einheitlich verwendet wird,
  • jede Quelle im Text einen korrespondierenden Eintrag im Literaturverzeichnis besitzt,
  • KI generierte Einträge prüfbar und plausibel sind,
  • URLs, DOIs und Abrufdaten aktuell und funktional bleiben.

Die Quellen werden mit der Zitation im Text abgeglichen und in wissenschaftlichen Datenbanken recherchiert.

Jetzt Literaturverzeichnis korrigieren lassen

Korrektur der Quellenangaben gegen Plagiatsvorwürfe

Fehlende oder falsche Angaben

Unvollständige Quellen – etwa fehlende Autorennamen, Erscheinungsjahre oder Verlage – führen unmittelbar zu formalen Plagiaten.

  • Fehlende Autoren oder Angaben der Herausgeber
  • Unvollständige Jahr-, Ort- oder Verlagsdaten
  • Abgekürzte Zeitschriftentitel ohne offizielle ISO-Norm

Lösung von 1a-Studi: Experten ergänzen jede Quelle um alle fehlenden Angaben gemäß Vorgaben (APA, Harvard u. a.) und sichern damit die Nachvollziehbarkeit.

Inkonsistente Schreibweisen

Uneinheitliche Groß-/Kleinschreibung, wechselnde Interpunktion oder variierende Abkürzungen beeinträchtigen die formale Qualität.

  • Unterschiedliche Autoreninitialen in mehreren Einträgen
  • Variierende Kursiv- und Fettdruckregeln
  • Abweichende Interpunktion innerhalb derselben Quelle

Lösung von 1a-Studi: Das Literaturverzeichnis wird vereinheitlicht; alle Schreibweisen folgen konsequent einem Zitierstil.

Vermischung verschiedener Zitiersysteme

Ein Wechsel zwischen APA, Harvard und Fußnotenstil sind gravierende Mängel beim wissenschaftlichen Arbeiten.

  • Gleichzeitige Verwendung von APA und Chicago Konventionen
  • Fußnoten kombiniert mit Autor Jahr System
  • Uneindeutige Formatierung von DOIs und URLs

Lösung von 1a-Studi: Alle Einträge werden in ein einziges, kohärentes System überführt; Formatierung und Reihenfolge richten sich nach den Hochschulrichtlinien.

Automatisch generierte oder KI-gestützte Quellenangaben

Bibliografische Generatoren und KI-Tools bieten Komfort, liefern jedoch häufig fehlerhafte oder nicht verifizierbare Datensätze.

  • Platzhalter anstelle tatsächlicher Abrufdaten
  • Nicht existente DOI-Nummern
  • Fiktive Verlagsorte

Lösung von 1a-Studi: Jede automatisch erzeugte Angabe wird mit Originalquellen abgeglichen, korrigiert und bei Bedarf vollständig neu erstellt.

Veraltete oder instabile Onlinequellen

Nicht erreichbare Links, geänderte Webseitenstrukturen oder fehlende Abrufdaten sind schwerwiegende Fehler.

  • Totlinks (404 Fehler)
  • Fehlende Archiv-URLs oder Permalinks
  • Keine Angabe des Zugriffsdatums

Lösung von 1a-Studi: Alle Links werden geprüft, archiviert oder mit Permalinks ersetzt; Abrufdaten werden ergänzt.

Erfahrungen von Studenten und Schülern über die 1a-Studi Plagiatsprüfung

1a-Studi 🏆 wurde im Markttest von Markenvertrauen Deutschland unter mehr als 4000 Befragten als Testsieger für Plagiatsprüfung, KI-Scan und Entfremdungsüberprüfung wissenschaftlicher Arbeiten ausgezeichnet.

⌚ Notfall-Express in 24 h oder 12 h

Erfahre mehr

Professionelle Korrekturen
für deine Bachelorarbeit

Professionelle Textkorrektur

Du findest bei 1a-Studi professionelle Korrekturdienste für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit und Dissertation sowie für wissenschaftliche Texte. Lektoren korrigieren und lektorieren die formalen Kriterien deiner Arbeit.

Roter Faden & Inhalt

Du bist dir unsicher, ob alle wissenschaftlichen Kriterien erfüllt sind und du die Aufgabenstellung/Zielsetzung methodisch vollständig und korrekt umgesetzt hast? Lektoren aus deinem Fachbereich prüfen deine Thesis und geben dir Feedback.

Formatierung & Layout

Die Einstellungen in Word sind kompliziert und die Richtlinien von Hochschulen sehr umfangreich. Konzentriere dich auf das Schreiben deiner Bachelorarbeit. Den Rest übernimmt 1a-Studi für dich.

Express-Hilfe im Notfall

Deine Abgabe ist in den nächsten Tagen? Wir helfen dir mit Express-Korrekturdiensten in 48 h, 24 h oder sogar 12 h Notfall-Express sofort weiter.

Flexible Korrekturfristen

Du kannst die Korrekturfrist bei 1a-Studi selbst festlegen. Wir orientieren uns an deiner Deadline – 365 Tage verfügbar, auch an Feiertagen und am Wochenende.

Kolloquium (Präsentation)

Präsentiere deine Abschlussarbeit im Kolloquium. Wir arbeiten die komplexen Inhalte aus und erstellen dir PowerPoint-Folie, inkl. Lernzettel und Handout.

Icon
Hol dir 10 % Rabatt auf deinen Plagiats- & KI-Scan!